Claves, Klanghölzer oder Klangstäbe sind ein paarweise verwendetes Perkussionsinstrument aus der Gruppe der Gegenschlagidiophone. Sie haben einen kurzen, trockenen Klang ohne Nachhall. Die Claves stammen ursprünglich aus Afrika und haben besonders in Kuba an Bedeutung gewonnen. Als Material werden Hartholz sowie glasfaserverstärkter oder einfacher Kunststoff verwendet. Zur Tonerzeugung liegt ein Holzstab flach in der gewölbten Hand, deren gekrümmte Finger einen Resonanzraum bilden. Damit das Holz schwingt, müssen die Klanghölzer locker in den Händen gehalten werden. Das andere Klangholz schlägt nun von oben waagerecht und in einem Winkel von ca. 60° darauf. Trotz ihrer Einfachheit sind Claves für verschiedene Stile der lateinamerikanischen Musik, insbesondere Son, Salsa und Bossa Nova fundamental, da sie das rhythmische Grundgerüst für diese Musik (Clave) bilden, nach dem sich alle anderen (Perkussions-)Instrumente richten. (Wikipedia)
Claves, Klanghölzer oder Klangstäbe sind ein paarweise verwendetes Perkussionsinstrument aus der Gruppe der Gegenschlagidiophone. Sie haben einen kurzen, trockenen Klang ohne Nachhall. Die Claves...
mehr erfahren » Fenster schließen Claves
Claves, Klanghölzer oder Klangstäbe sind ein paarweise verwendetes Perkussionsinstrument aus der Gruppe der Gegenschlagidiophone. Sie haben einen kurzen, trockenen Klang ohne Nachhall. Die Claves stammen ursprünglich aus Afrika und haben besonders in Kuba an Bedeutung gewonnen. Als Material werden Hartholz sowie glasfaserverstärkter oder einfacher Kunststoff verwendet. Zur Tonerzeugung liegt ein Holzstab flach in der gewölbten Hand, deren gekrümmte Finger einen Resonanzraum bilden. Damit das Holz schwingt, müssen die Klanghölzer locker in den Händen gehalten werden. Das andere Klangholz schlägt nun von oben waagerecht und in einem Winkel von ca. 60° darauf. Trotz ihrer Einfachheit sind Claves für verschiedene Stile der lateinamerikanischen Musik, insbesondere Son, Salsa und Bossa Nova fundamental, da sie das rhythmische Grundgerüst für diese Musik (Clave) bilden, nach dem sich alle anderen (Perkussions-)Instrumente richten. (Wikipedia)